- mandate
- noun(also Polit.) Mandat, das* * *man·dateI. n[ˈmændeɪt]bank \mandate Bankvollmacht felectoral \mandate Wählerauftrag m\mandate from clients Kundenmandat ntII. vt[mænˈdeɪt, AM ˈ-]to \mandate a territory to a country ein Gebiet der Verwaltung eines Landes unterstellen▪ to \mandate sb to do sth (order) jdn beauftragen [o jdm den Auftrag erteilen], etw zu tun; (authorize) jdm ein Mandat erteilen, etw zu tun* * *['mndeɪt]1. nAuftrag m; (POL) Mandat nt; (= territory) Mandat(sgebiet) nt
to give sb a mandate to do sth — jdm den Auftrag geben or jdn damit beauftragen, etw zu tun
we have a clear mandate from the country to ... — wir haben den eindeutigen Wählerauftrag, zu ...
2. vtto mandate a territory to sb — ein Gebiet jds Verwaltung (dat) unterstellen, ein Gebiet als Mandat an jdn vergeben
* * *mandate [ˈmændeıt]A s1. JUR Mandat n:a) (Vertretungs)Auftrag m, (Prozess)Vollmacht fb) Geschäftsbesorgungsauftrag m2. JUR, POLa) (Völkerbunds)Mandat n (Schutzherrschaftsauftrag)b) Mandat(sgebiet) n3. JUR Anordnung f, Befehl m (eines übergeordneten Gerichts etc)4. PARL Auftrag m, Mandat n5. KATH päpstlicher Entscheid6. poet Befehl m, Geheiß nB v/t einem Mandat unterstellen:mandated territory Mandatsgebiet n* * *noun(also Polit.) Mandat, das* * *n.Befehl -e m.Mandat -e n.
English-german dictionary. 2013.